Zaunrübe
Version vom 7. Juli 2017, 14:42 Uhr von Widowbot (Diskussion | Beiträge) (→<span style="color:#33B200">Lesetipps</span>: clean up)
Dieser Artikel ist noch nicht (vollständig) auf Deutsch übersetzt.
Du kannst das Hexer-Wiki unterstützen, indem du ihn übersetzt. Entferne abschließend diese Markierung.
The Witcher 3: Wild Hunt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zaunrübe | |
---|---|
![]() Wird für alchemistische Zubereitungen verwendet. | |
Beschreibung | |
Inventar/Slot |
Alchemie und Handwerk |
Kategorie |
Gewöhnlicher Gegenstand |
Art |
Alchemie-Zutat |
Quelle |
wächst wild |
Inventarpreis |
2 |
Kaufpreis |
5 |
Verkaufspreis |
1 |
Gewicht |
0 |
Zaunrübe is used in the following formulae:
- Verbesserter Absud Raffards des Weißen
- Überlegener Absud Raffards des Weißen
- Überlegener Donner
- Verbesserter Drachentraum
- Überlegener Drachentraum
- Verbessertes Draconidenöl
- Überlegenes Draconidenöl
- Gabelschwanz-Absud
- Greifen-Absud
- Verbessertes Hybridenöl
- Karmin
- Kräuterabsude
The Witcher 2: Assassins of Kings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zaunrübe | |
---|---|
![]() Alchemistische Zutat. Enthält Caelum | |
Beschreibung | |
Kategorie |
Gewöhnlich |
Art |
Alchemistische Zutat |
Enthält |
|
Quelle |
Wächst natürlich / Kauf |
Kauf |
19 / 24 |
Verkauf |
2 |
Gewicht |
Zaunrübe wächst natürlich, es kann aber auch käuflich erworben werden.
Folgende Händler haben Wolfsbann im Angebot:
- Anezka in Bindegarn
- Vilmos Bartok in Flotsam
- Riannon außerhalb von Vergen
- Sambor im Lager der Trossknechte
- Meister Miron im Heerlager der Kaedwener
- Reliquienkrämer im Heerlager der Kaedwener
- Felicitas Cori in Vergen oder Loc Muinne
- Der Unglaubliche Lockhart in Loc Muinne
- Markus in Loc Muinne
The Witcher 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zaunrübe | |
---|---|
![]() Zaunrübe | |
Beschreibung | |
Art |
Pflanzenextrakte |
Enthält |
![]() ![]() |
Kauf |
21 ![]() |
Verkauf |
4 ![]() |
ID |
it_ingr_067
|
Die Stängel der Zaunrübe finden Verwendung in der Alchemie. Zaunrüben wachsen in unfruchtbaren Gegenden und Wiesen. Die Wurzeln der Zaunrübe wurden oft als Menschentalismane verwendet.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Buch Pflanzen der öden Lande
- Nachdem Geralt die Quest Tägliches Brot abgeschlossen hat, kann er den Elfen am Seeufer für Essen und Brot Informationen entlocken. Ein Elf in der Höhle erzählen nachts über Hanfasern und Alraunenwurzeln. Ein Elf vor der Höhle erzählt im Tausch von Nahrung über Geisblatt und Zaunrübe.
- Eine alte Bäuerin aus Trübwasser erzählt Geralt über Eisenkraut, Hopfendolden und Zaunrübe im Tausch für eine Süßigkeit.
- Buch Zaunrübenwurzel (nur "Nebenwirkungen")
Lesetipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Zaunrübe existiert im wahren Leben.