Wolfsaloe
The Witcher 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolfsaloe | |
---|---|
![]() Wolfsaloe | |
Beschreibung | |
Art |
Pflanzenextrakt |
Enthält |
![]() ![]() |
Kauf |
18 ![]() |
Verkauf |
3 ![]() |
Wolfsaloe stammt ursprünglich aus dem Kaer Morhen und hat sich aus Zimmerpflanze weit verbreitet.
Vorkommen: Nur in Topfpflanzen:
- Haus von Moritz Stein
- Kalksteins Haus (Tempelbezirk)
- Kalksteins Labor (Alt Vizima)
- Versteck von Angus
- Krankenhaus Alt Vizima,
- Metzgerturm
- Scoia'tael Versteck
- In Price of Neutrality wächst Wolfsaloe in der freien Natur
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Buch Pflanzen der öden Lande
- Buch Druiden Herbarium
- Eine alte Frau aus der Ortsmitte im Umland im Tausch für Essen
Lesetipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
The Witcher 2: Assassins of Kings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolfsaloe | |
---|---|
![]() Alchemistische Zutat. Enthält Sol. | |
Beschreibung | |
Kategorie |
Gewöhnlich |
Art |
Alchemistische Zutat / Questgegenstand |
Enthält |
|
Quelle |
Kauf |
Kauf |
101 / 126 |
Verkauf |
6 |
Gewicht |
Wolfsaloe ist eine Zutat, die für die Entfernung von Tätowierungen erforderlich ist. Zwei Zauberinnen führen diese magische Prozedur durch:
- Triss im ersten Akt
- Sheala im zweiten Akt
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anezka in Bindegarn
- Meister Miron im Lager der Kaedwener
- Markus in Loc Muinne
- Der Unglaubliche Lockhart in Loc Muinne