Talismane
Inhaltsverzeichnis
Schmuck Talismane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Talismane schützen im The Witcher 1 vor jede Art von Unglück und in erster Linie natürlich vor Ungeheuern. Es gibt insgesamt vier Talismane, die Geralt als Schmuck tragen kann. Der Effekt von Talismanen ist lediglich, dass die Ungeheuer fliehen.
Bild | Name / Beschreibung | Kauf | Verkauf |
---|---|---|---|
![]() |
Knoblauch zum Schutz gegen Vampire | 600 ![]() |
300 ![]() |
![]() |
Rasseln zum Schutz gegen Riesentausendfüßler | 400 ![]() |
80 ![]() |
![]() |
Rotes Band zum Schutz gegen Ertrunkene | 400 ![]() |
80 ![]() |
![]() |
Salzbeutel zum Schutz gegen Erscheinungen | 600 ![]() |
120 ![]() |
Quest Talismane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Wodjanoi Amulett aus "Weit weg von Zuhause" und das vierblättriges Kleeblatt aus "Kleine Drangsale" sind ebenfalls Talismane, aber keine, die Geralt selber benutzen kann, sondern Quest Gegenstände.
Weitere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Entwickler "The Witcher" hatten die Verwendung eines weiteren Talismans vorgesehen: Symbol of the Eternal Fire. Der Gegenstand wurde jedoch in der finalen Version verwendet. Der Talisman wehrt folgede Nekrophagen ab:
Die Modifikation Talisman of Eternal Fire verwendet den Talisman.
Romane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In "Die Zeit der Verachtung" von Andrzej Sapkowski wird das Ankh Zeichen erwähnt.