Silvan
Silvan | |
---|---|
![]() Profilbild für Silvane in "The Witcher 3" | |
Beschreibung | |
Klasse |
Relikte[1] |
Variationen |
Torque Allgott Fugas |
Vorkommen |
Blumental |
Anfälligkeit |
In The Witcher 3: Samun-Bomben Teufelsbovist-Bomben Reliktöls Igni |
Erscheint in | |
|
Der Silvan, auch Bocksbein, Deibel oder Teufel genannt, zählt zu den intelligenten, humanoiden Wesen. Diese vegetarisch lebende Waldkreatur ist etwas über einen Klafter groß, hat hervorquellende Augen, einen Ziegenbart und trägt zwei Ziegenhörner auf seinem Kopf. Ebenso erinnert die untere Körperhälfte mit den haarigen Beinen und den gespaltenen Hufen an einen Ziegenbock. Die Kreatur hat einen Schwanz mit einem buschigen Ende.
Silvane sind äußerst selten und werden von einfachen Bauersleuten, wegen ihres Aussehens, oft für Teufel gehalten.
“ | »Der Teufel«, rezitierte die Großmutter. »Auch Bocksbein oder Silvan genannt. Für Habe und Vieh von gar großem Schaden und Ärgernis. Willst du ihn vom Lande vertreiben, tu also. (...) | ” |
― Aus "Der Rand der Welt" |
- Bekannte Silvane
Inhaltsverzeichnis
In der Geralt-Saga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einen Silvan soll man vertreiben können, indem man eine Handvoll Nüsse, Eisenkugeln (ebenfalls eine Handvoll), sowie jeweils einen Behälter mit Honig, Teer, Seife und Quark mitnimmt und sich nachts zu seinem Lager begibt. Sobald man dort ist, fängt man an, die Nüsse zu essen und wenn der Silvan ebenfalls welche möchte, gibt man ihm zuerst die Eisenkugeln. Daran soll er sich die Zähne ausbeißen. Danach isst man den Honig und gibt den Teer dem Silvan. Anschließend isst man den Quark und gibt dem Silvan die Seife. Davon soll ihm so schlecht werden, dass er schließlich weiterzieht.
Die Kurzgeschichte "Der Rand der Welt" lehrt unterdess, dass man sich auf solch alte Weisheiten nicht allzu sehr verlassen sollte.
In der Kurzgeschichte "Der Rand der Welt" aus der Kurzgeschichtensammlung Der letzte Wunsch ist Torque, der Silvan, eine Hauptfigur.
The Witcher 3: Wild Hunt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bestiariumseintrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 'Silvane sind grausam, gierig und verräterisch. Dennoch ziehe ich sie den Dh'oine vor.
- - Yaevinn, legendärer Kommandant der Scoia'tael
- Silvane und Yakshas, eine ähnliche Art, sind besonders seltene Waldwesen, deren Aussehen das einer Ziege und das eines beleibten Menschen vereint. Diese Wesen sind für gewöhnlich harmlos, da sie Menschen lediglich kleine, wenn auch lästige Streiche spielen und sich von den Früchten auf ihrer Felder ernähren.
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Manche von ihnen können Feuer spuken, wenn sie provoziert werden.
Polnische Verfilmung und TV-Serie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der TV-Verfilmung "The Hexer" erscheint die Figur Torque ebenfalls, in der 7. Folge der Serie.
- Episoden
- 7: "Dolina Kwiatów" (Der Rand der Welt)
Randnotizen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der römischen Mythologie gibt es einen Gott der Hirten und Wälder: Silvanus, der als Inspiration für den Silvan von Andrzej Sapkowski gedient haben könnte.