Meister Miron
Dieser Artikel handelt von dem Händler in "The Witcher 2". Für Loredos Schergen, siehe Miron.
Meister Miron | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Rasse |
Mensch |
Geschlecht |
männlich |
Augenfarbe |
Hellbraun |
Haarfarbe |
Grau |
Rasse |
Apotheker Händler |
Titel |
Meister |
Kultur |
Nördliche Königreiche |
Nationalität |
|
Herkunft/Wohnsitz(e) |
Unteres Heerlager der Kaedwener |
Spez. Merkmale/ Fähigkeiten |
Käuterkunde |
Erscheint in | |
Computerspiele: |
Miron ist ein Meister des Apothekerhandwerk und Händler, außerdem ein Gegner im Würfelpoker. Geralt trifft ihn in der Krankenstation im Heerlager der Kaedwener.
Meister Miron ist ein Nebencharakter im zweiten Akt des Computerspiels The Witcher 2: Assassins of Kings. Er erscheint nur dort und nicht in der Geralt-Saga.
Tagebucheintrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der humorlose Apotheker Myron leitete das Lazarett und verkaufte alchemistische Ingredienzen.
Inventar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Randnotizen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Er verkauft die Formel für Erpel, die zur Herstellung eines Zaubertranks für die Quest "Die Königsmörder" benötigt wird.
- Er ist an der Wilden Jagd interessiert. Nach dem Auffinden der "Aufzeichnungen eines Forschers über die Wilde Jagd" in den Zwergenkatakomben kann man mit ihm darüber sprechen und seine Ergebnisse zusammenfassen.
- Sein Name könnte eine Anspielung auf Myron sein, einen Charakter aus dem Computerspiel "Fallout 2", seines Zeichens Chemiker.