Gorgo
Gorgonen (in "Die Dame vom See" auch Skoffin oder Gallilisk genannt) zählen zu den Ornithoreptilien. Sie schlüpfen aus Eiern, die von Hähnen gelegt werden, die mit anderen Hähnen verkehren. Das Ei muss vierzig Tage von einer Kröte ausgebrütet werden, die sich schleunigst in Sicherheit bringen muss, sobald die kleine Bestie schlüpft. Die Kröte wird sonst die erste Hauptmahlzeit im Leben des Jungtiers.
Eine Gorgo hasst alles Lebendige so sehr, dass ihr Blick Lebende in Stein verwandelt. Nur ein kühner Abenteurer mit einem Spiegel kann den tödlichen Blick zurückwerfen und die Gorgo besiegen, so die Legende. Gorgonen sind entfernt verwandt mit Wyvern, Königswyvern und Basilisken.
The Witcher 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gorgo | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Klasse |
Draconid |
Variationen |
Kreischling |
Anfälligkeit |
Bomben Draconidenöl Aard |
Beute (loot) |
Gorgotrophäe |
Quests[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bibliothek[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Lesen des Buches "Ausführungen zu Basilisken und Gorgos" gewährt u.a. einen Eintrag im Bestiaium zu Gorgos.
Randnotizen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In "The Witcher 3" wird in einem Gespräch zwischen Ciri und ihren Ziehvater Geralt (auf der Nebelinsel) eine Gorgo von Spalla erwähnt:
- Ciri: "Was für eine Kreatur war das?"
- Geralt: "Was? Kreatur?"
- Ciri: "Von der du die Narbe über dem linken Auge hast. Die ist neu, die kenne ich noch nicht."
- Geralt: "Eine Erinnerung an die Gorgo von Spalla ... Eine Erweiterung meiner Sammlung, nichts Besonderes."
- ―Aus The Witcher 3: Wild Hunt
The Witcher 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gorgo | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Klasse |
Ornithosaurier |
Vorkommen |
nisten in Höhlen und dunklen Kellern wie den Kloaken oder der Gruft in den Sümpfen von Wyzima |
Immunität |
Hohe Resistenz gegen Gifte. Gorgonen sind schwer niederzuschlagen. |
Anfälligkeit |
Feuer, Einäscherung, Silberschwert präpariert mit Ornithosaurusöl |
Taktik |
Überraschungsangriff, Niederschlag, Vergiften. |
Handwerk/ Alchemie |
Toxin Ornithosaurusauge Gorgonenfeder |
Journaleintrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gorgonen schlüpfen aus Eiern, die von Hähnen gelegt werden, die mit anderen Hähnen verkehren. Das Ei muss vierzig Tage von einer Kröte ausgebrütetet, die von der kleinen Bestie verschlungen wird, sobald sie schlüpft. Eine Gorgo hasst alles Lebendige so sehr, dass ihr Blick Lebende in Stein verwandelt. Nur ein kühner Abenteurer mit einem Spiegel kann den tödlichen Blick zurückwerfen und die Gorgo besiegen.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Buch Ornithosaurus
- Siegfried von Denesle erzählt Geralt über Gorgonen, wenn er ihn in den Kloaken von Vizima danach fragt.
Quests[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gorgonen nisten in Höhlen und dunklen Kellern und zählen somit auch zu den Höhlenkreaturen. Im Computerspiel The Witcher begegnet Geralt das erste Mal in den Kloaken von Vizima einer mächtigen Gorgo. Der Kopf der Gorgo ist das Trophäenmonster Die Bestie aus den Kloaken, den Geralt bei Vincent Meis abliefert. In einer Gruft in den Sümpfen von Vizima nisten ebenfalls Gorgonen.
Taktik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Gorgo versucht, ihren Gegner zu überraschen, plötzlich zuzuschlagen und ihn mit ihrem Giftserum zu vergiften, sowie ihn zum Bluten zu bringen.