Bluten
Inhaltsverzeichnis
The Witcher 3: Wild Hunt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- zu ergänzen
The Witcher 2: Assassins of Kings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- zu ergänzen
The Witcher 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bluten ist ein kritischer Effekt, den Geralt auf verschiedene Weisen seinen Gegnern zufügen kann. Bestimmte Gegner beherrschen in ihren Angriffen ebenfalls Effekte, die verstärktes Bluten verursachen und zögern nicht, diesen Effekt Geralt gegenüber anzuwenden.
Wirkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kontinuierlicher Verlust von Vitalität
- Reduzierter Angriffswert – Reduziert die Effizienz von Trefferwahrscheinlichkeit, Parieren und Ausweichen
- Reduziert die Chance auf Ausweichen und Parieren gegnerischer Angriffe
- Erhöhte Anfälligkeit gegenüber dem kritischen Effekt Schmerz
Fertigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit folgenden Fertigkeiten unterstützt Geralt die Chance auf den Bluten Effekt, bzw. verstärkt diesen Effekt:
- Starker Kampfstil Silber, Steigerung des Bluten Effekts
- Starker Kampfstil Stahl, Steigerung des Bluten Effekts
Gegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegner, die immun, bzw. resistent gegen Bluten Effekte sind:
Gegner, die anfällig für Bluten sind:
- Ghule
- Graveir
- Hunde
- Menschen und humanoide Rassen
- Striege
- Verschlinger
- Wölfe
- Zemetauren
- Zeugl
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Waffen, bzw. Zubehör unterstützen den Schmerz Effekt:
- Illegales Schwert
- Meteoritenschwert mit drei roten Meteoriten-Erzen
- Meteoritenschwert mit drei gelben Meteoriten-Erzen
- Zweihändige Axt
- Zweihändige Stahlaxt
- Zweihändige Mahakam Axt
- Schwertaufwertung Braunöl
Vorbeugung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ausdauer, Level 4 Widerstand gegen Bluten
- Stärke, Widerstände gegen Bluten
- Hexer-Trank Kuss, stillt Blutungen, erhöht Widerstand gegen Bluten